Kaufsignal: Google – Alphabet – Aktie zieht an…

google © Copyright by PANORAMO Bild lizensieren: briefe@panoramo.de
das google logo © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Werbung” Warum jetzt ein Kauf? Aktueller Alphabet-Kurs war lange Zeit unter Wert…

News: Wer macht das Rennen um die Führung bei der KI?

Die Analysten von Morgan Stanley sind der Ansicht, dass Google in den Bereichen Hardware, Daten & KI-Technologie am besten positioniert ist. Quelle: Der Aktionär

Was macht die Alphabet-Aktie von Google aktuell? Siehe ZDF…

Der Cloud-Umsatz geht in Ordnung. Ergebnis: 7,45 Milliarden gegenüber der Konsensschätzung von 7,46 Milliarden Dollar. Youtube-Werbeerlös: 6,69 Milliarden Dollar (erwartet: 6,65 Milliarden). Gesamtumsatz 69,79 Milliarden Dollar (erwartet: 68,99 Milliarden). Auch der Gewinn je Aktie liegt mit 1,17 Dollar über den erwarteten 1,09 Dollar. Dabei dürften sich unter anderem die Maßnahmen zur Senkung von Kosten positiv ausgewirkt haben. Die operative Marge liegt bei 25 Prozent. Erwartet wurden lediglich 23,6 Prozent.

Anders als bei Microsoft liegt der Investitionsaufwand bei Alphabet mit 6,29 Milliarden Dollar leicht unter der Konsensschätzung der Analysten (8,03 Milliarden Dollar).

Zudem hat Alphabet weitere Aktienrückkäufe im Volumen von bis zu 70 Milliarden Dollar angekündigt.

Mikrosoft hat auch Anfängerprobleme mit Chat GTP

Teil einer Google-Kampagne war ein auf Twitter ausgespielter Werbeclip. Darin wird der Chatbot „Bard“ gefragt, was er einem Neunjährigen über die Entdeckungen des James Webb-Weltraumteleskops erzählen könne.

Falsche Aussage über Bilder von Planeten

Die Antwort beinhaltete auch die Aussage, das Teleskop habe „die allerersten Bilder eines Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems aufgenommen“. Einige Astronomen wiesen danach jedoch darauf hin, dass dies nicht stimme. Das erste Foto eines Exoplaneten sei bereits im Jahr 2004 aufgenommen worden. Es stammte von dem europäischen Very Large Telescope in Chile, bestätigte die NASA. Google hatte jedoch bei der Präsentation selbst darauf hingewiesen, dass der Chatbot noch fehlerhafte Antworten liefern könne.

„Bard“ ist ein Teil einer umfangreichen KI-Offensive von Google. Damit reagiert der Suchmaschinenriese vor allem auf den das kalifornische Start-up OpenAI und dessen Textroboter „ChatGPT“. OpenAI ist finanziell eng mit dem Google-Wettbewerber Microsoft verbunden. „ChatGPT“ soll in die bislang nur mäßig erfolgreiche Suchmaschine Bing von Microsoft integriert werden.

Diese Nachricht wurde am 10.02.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Good News: Alphabet steigt von denToten auf 

Google will mit einer umfassenden Initiative seine Anwendungen mit künstlicher Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das kündigte Konzernchef Sundar Pichai am Montag in einem Blogeintrag an. Der Suchmaschinenriese reagiert mit der KI-Offensive auf den Erfolg des Start-ups OpenAI, das mit seinem Textroboter ChatGPT in den vergangenen Wochen die Aufmerksamkeit der Techwelt auf sich gezogen hatte. Quelle: Der Aktionär

– Aber Handel mit Kryptowährungen? WARNUNG an Geldgierige:

Marktschreierische Geldanlagen sind mit größter Vorsicht zu genießen. Zum Beispiel: Markus Lanz oder „Höhle der Löwen“. Auf täuschend echt aussehenden Websites werden aus € 250 in kürzester Zeit tausende…

Quelle: kryptoszene.de Auf dubiosen Handelsplattformen wurde in der Vergangenheit immer wieder mit Bildern und Namen Prominenter zum Kauf verschiedener Kryptowährungen aufgerufen. Der Internetseite Profit Builder fiel im letzten Jahr bereits der CDU-Politiker Friedrich Merz zum Opfer.

Auf der Plattform erschien ein Artikel mit der Überschrift „Sonderbericht: Friedrich Merz jüngste Investition lässt Experten in Ehrfurcht und Großbanken erschrecken“ In dem Bericht wurde darüber geschrieben, dass der Politiker seine erfolgreichen Investitionen bei Markus Lanz offenbarte.

Mit einem Bild, auf dem die beiden Männer im Markus Lanz Studio zu sehen sind, wirkte das Ganze im ersten Moment noch glaubwürdig.

Laut dem Artikel sei eine Investition von nur 250 Euro notwendig, um schon in wenigen Tagen reich zu werden. Die Anzeigen besagen, dass auf der Internetseite haben schon 43.000 Deutsche erfolgreich in Profit Building investiert hätten. Neben dem Artikel über Friedrich Merz wurden Bilder von angeblichen Privatpersonen veröffentlicht, die bereits erheblichen Gewinn gemacht haben sollen.

Die Echtheit der Bilder konnte bei Prüfung nicht bestätigt werden. Bei einigen Bildern handelt es sich um Models einer internationalen Bildagentur. Andere Selfies wurden vermutlich auf Social Media Plattformen geklaut.

Die Betrüger nutzen unter anderem bekannte Logos

Um Nutzer von dem Inhalt des Artikels zu überzeugen, nutzen die Abzocker unter anderem das ZDF-Logo …lesen: Quelle: kryptoszene.de

Webseite von goole: https://abc.xyz/

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter - Internet News & Szene abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.