
Linke Seite, rechte Seite, Rücken, Bauch…
egal welche Körperhaltung, egal wie viele Schäfchen, egal wie müde, die Ruhe des Schlafs kommt nicht. Wer oft schlecht schläft, ist damit nicht allein: Etwa ein Drittel der Menschen hat Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen. Knapp zehn Prozent leiden unter einer ausgeprägten Schlafstörung. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Von psychischer Belastung über Schichtarbeit bis zu körperlichen Erkrankungen wie Schlafapnoe oder Störungen des Hormonspiegels. Zurück in den guten Schlaf zu finden ist oft nicht einfach – aber es lohnt sich. Schlafmangel erhöht das Risiko für zahlreiche Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Depressionen.