Tourismus: Sind wir die Guten? …Screen-Tourismus

„Tourist are Terrorist“ © Copyright Karl-Heinz Hänel

Sex-Tourismus, Katastrophen-Tourismus & Massen- (Over-) Tourismus, sind nicht gut.

Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden. Diese reisenden Personen werden Touristen genannt.

Tobago © Copyright CorbisImages karl-heinz haenel
Tobago © Copyright Karl-Heinz Hänel

Digitale Technologien machen Reisen bequemer, effizienter, intelligenter – und verändern dadurch die Reisebranche von Grund auf. Experten gehen davon aus, dass in Zukunft die sogenannte „Customer Journey“ – also der Prozess von der Buchung bis zur Rückschau auf die Reise – komplett digitalisiert sein wird.

Ehrenrührige Arten von Tourismus in erträglichen Maßen sind z.B. Kultur-Tourismus, der Städte-Tourismus, Senioren-Tourismus, oder Screen-Tourismus (Trauminsel-Tourismus).

All diese Formen von Tourismus lassen sich in einer einzigen Form des Tourismus vereinen, dem Kreuzfahrt-Tourismus, wenn man auf einem relativ kleinen Schiff unterwegs ist.

Kreuzfahrtschiff vor Venedig © Copyright Karl-Heinz Hänel
Kreuzfahrtschiff „Azura“- Over-Tourism vor Venedig © Copyright Karl-Heinz Hänel

Screen-Tourismus (auch Film-Tourismus genannt) ist ein Phänomen, bei dem Orte aufgrund ihrer Darstellung in Filmen oder TV-Serien zu beliebten Reisezielen werden. Fans dieser Medien suchen Orte auf, die sie auf dem Bildschirm oder iPhone gesehen haben, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, besondere Gebäude, Lost Places oder andere spezifische Standorte.

Viele Jahrzehnte waren die Deutschen Fan des Traumschiffes. Wer sich so eine Reise leisten konnte, der machte sie auch. Alle anderen saßen zuhause vor dem Fernseher und träumten sich auf schöne Inseln.

Aufgrund neuer Medien & Social-Media-Kanäle sind manche Kreuzfahrt-Ziele allerdings zu entfesselten Massenansammlungen mutiert.

Als Beispiel Game-of-Thrones-Drehorte. Dubrovnik als Ziel der Sreen-Touristen

Auszug:“Diese Masterarbeit zeigt, dass Screentourismus bereits eine lange Geschichte hinter sich hat. Das Kino entwickelte sich damals parallel zu dem aufkommenden Massentourismus und der Eisenbahn. Die Touristenströme, die mit den ersten Eisenbahnen im 19. Jahrhundert ihren Anfang nahmen, finden in der Postmoderne ihren vorläufigen Höhepunkt. Nun kommen sich die Nachfolger von Eisenbahn, Reisetourismus und Kino wieder sehr nahe. Im Screentourismus induzieren Filme und Serien Reisebewegungen um die Welt und werden über die Sozialen Medien gleichzeitig wieder zurück in die Welt gesendet. In den Sozialen Medien kombinieren sich Persönlichkeit, Realität und Fiktion zu einem postmodernen Abbild der Destinationen. In der Nutzung von sozialen online Medien durch den Posttouristen kommen sich Medien, Tourismus und Reisen wieder so nah wie lange nicht.“ Quelle

Dubrovnik ist UNSCO Weltkulturerbe-Stadt

Arten von Tourismus

Wenn Serien oder Filme den Tourismus beeinflussen…

Beispiel: Toskana im Film Gladiator

Verrückt nach Schiff…

Kreuzfahrten in überschaubaren Gruppen:

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte… – der selfie-boom

selfies in New York – Kopfkino Big Apple © Copyright Karl-Heinz Hänel

Wir publizieren Erlebnisberichte und erzählen von unseren Erfahrungen.

Unsere schönsten Reise-Bilder für Sie zusammen gestellt, viele bunte Inspirationen …und hinter jedem Foto steckt eine interessante Geschichte, schauen Sie selbst…

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, content creator und ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter --.-- Kroatien abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.