… ist der richtige Weg aus der Corona-Krise hinaus.
Langfristig könnte sich so die Situation verbessern. Kurzfristig sieht es dagegen eher düster aus. Die Infektionszahlen steigen in ganz Europa, die Intensivkapazitäten sind zunehmend ausgelastet. Melanie Brinkmann, Virologin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, gehört zu den 300 Wissenschaftlern, die in einem Positionspapier deshalb einen harten, europaweit koordinierten Lockdown gefordert haben … zum Interview im Deutschlandfunk
Buch-Tipp: Corona: Geschichte eines angekündigten Sterbens
19 Autoren geben Antworten auf die Frage, wie die Menschheit doch noch die Pandemie in den Griff bekommen kann.
– Gemeinsame Recherche von 19 internationalen Journalisten
– Vorgeschichte, Ausbruch, Ausbreitung, Folgen des Corona-Virus und das Versagen der Regierenden
Was uns noch bevorstehen könnte im Buch-Tipp
Was wir schon wussten: Die Pest von Albert Camus
Das sagt Zukunftsforscher Matthias Horx
Krisen verändern die Welt. Unsere Vorfahren haben sich stets auf neue Umwelten, andere Bedingungen eingestellt. Deshalb hat unsere Spezies den Planeten erobert. Jetzt erleben wir selbst eine Krise, die alles erschüttert und mitten in unser Leben eingreift. Das Virus verändert unseren Alltag, unsere Kommunikationsformen, wie wir arbeiten, fühlen und denken. Die Krise fungiert wie ein großer Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen.
Der Zukunftsforscher Matthias Horx analysiert die Auswirkungen der Corona-Krise:
Wie ändert sich die Gesellschaft? Wie reagieren Individuen, Staaten, Familien, Unternehmen auf die Herausforderung? Welche Rolle spielt die Angst vor der Zukunft, und wie können wir sie in Zuversicht verwandeln? Geht alles nach ein paar Monaten wieder seinen alten Gang?
Oder erleben wir jetzt einen Kulturwandel, einen BIG SHIFT, in dem alles seine Richtung ändert, und eine völlig neue Zukunft entsteht? Statt einer Pro-Gnose übt Matthias Horx mit seinen Lesern die Re-Gnose, die Selbst-Veränderung durch eine rückblickende Vorausschau – und er kommt damit zu überraschenden Ergebnissen. Matthias Horx hat ein Buch geschrieben