Wandern… Erfahrungen auf einer Gruppenpressereise Mitte Juli
Von dem malerischen Ort Ferrere (zu 12010 Cuneo zugehörig),
welcher auf dem Wanderführer-Titel aus dem Michael Müller Verlag zu sehen ist,

Piemont MM-Wandern © Copyright by Michael Müller Verlag
machte ich selbst eine kleine Bergwanderung mit,
hoch in die Französischen Seealpen und setzte den Fuß nach 3,5 Stunden bergauf in der Höhe von 2.591 m auf den Collet de Tortisse, gelangte so nebenbei auf französichen Boden
… um auch den Panoramablick auf den Monte Rosa zu geniessen.
Der sehr kleine Ort Ferrere ist auf Google-Maps eines der vielen „Enden der Welt“ und in Google-Satelit obendrein in Wolken gehüllt, so dass man sich besser gleich auf einer guten Wanderkarte orientieren sollte. Für unsere untrainierte Pressegruppe war es „zuviel des Guten“, hin und zurück über 6 Stunden ohne professionellen Proviant und zudem in einer selbst den zwei uns begleitenden Guides eine zu schnelle Wanderung.
Das konnte nicht gut gehen. Und so passierte es fast am Ende der Tour, dass mangels nötiger Konzentration ein Unfallopfer zu beklagen war, Bänderriss oder schlimmeres?
Was zu bedenken ist, wenn man so eine Wanderung plant, rät der MM-Wanderführer
Über den MM-Wanderführer Piemont „In der Heimat von Slow Food / t ! keine Massen, keine Lifte – das westliche Piemont ist unter Weitwanderern Kult. Zum Glück haben sich Sabine Bade und Wolfram Mikuteit in ihren 38 Touren all derer angenommen, die den wilden Teil der Alpen auf Tages- oder kürzeren Touren erleben wollen. Zwischen dem Gran Paradiso mit seinen vergletscherten Gipfeln und dem ausgedehnten Karstgebiet an der Punta Marguareis (nur 40 km vom Mittelmeer) bieten sich von Tal zu Tal ganz unterschiedliche Eindrücke, mal durch mächtige Kalkriffe, mal durch den fast schon legendären Monviso. Dazu fast überall sattgrüne Hochweiden mit einer unglaublichen Pflanzenwelt, klare Gebirgsseen und atemberaubende Panoramen….“

Panini im rifugiobecchirossi.com © Copyright by Rifugio Becchi Rossi
Gastronomisch bietet Ferrere das Rifugio Becchi Rossi, das auch ansprechende Zimmer vermietet, eine herzhafte piemontesisch okzitanische Küche. Ein schattiger Biergarten und leckere Panini für € 2,50 locken die Wanderer, doch die Pressegruppe nutzte, ganz ohne Verzehr, gratis lediglich die Toiletten des Gasthauses (wie peinlich ist das denn…).
Das im Piemont MM ausführlich beschriebene kleine Schmuggler-Museum „Museo del Contrabbandiere“ ist für Besucher eintrittsfrei geöffnet, Spenden willkommen.
Die Bilder im Haus des Schmugglers zeigen Dinge aus der früheren Zeit des kleinen Dorfes
In der Natur hört man nur ihr Pfeifen oder sieht sie ganz kurz mal von hinten, wenn ein Italiener trotz Leinenpflicht seinen Hund los lässt, der seinem Jagdtrieb folgend losrennt, doch im Schmuggler-Museum von Ferrere ist ein ausgestopftes Exemplar zu besichtigen.
Es muss nicht immer Sambuco sein – Übernachten in Ferrere, Sturatal
Unsere Wanderung zweigte links von der im Piemont MM beschriebenen Route ab, also der im Führer alternative Rückweg „P33“ und bot eine weniger anstrengende Alternative.
Dieses und die folgenden Bilder geben einen Eindruck von der Landschaft mitte Juli.
Die grandiosen Bilder sprechen für sich, jetzt im Juli ist dort in den Bergen ein üppiges
Blütenmeer, umschwärmt von Millionen Schmetterlingen, also am besten nix wie los…
Noch etwas weiter gen Frankreich gelangt man an die Seen: Laghi di Vens, auf 2.380 m
Hilfreich für einen ersten Überblick: … Piemont MM-Wandern – Wanderführer & GPS

Piemont MM-Wandern © Copyright by Michael Müller Verlag
In der Heimat von Slow Food/t! Keine Massen, keine Lifte – das westliche Piemont ist unter Weitwanderern Kult.
Zum Glück haben sich Sabine Bade und Wolfram Mikuteit in ihren 38 Touren all derer angenommen, die den wilden Teil der Alpen auf Tages- oder kürzeren Touren erleben wollen. Zwischen dem Gran Paradiso mit seinen vergletscherten Gipfeln und dem ausgedehnten Karstgebiet an der Punta Marguareis (nur 40 km vom Mittelmeer) bieten sich von Tal zu Tal ganz unterschiedliche Eindrücke, mal durch mächtige Kalkriffe, mal durch den fast schon legendären Monviso. Dazu fast überall sattgrüne Hochweiden mit einer unglaublichen Pflanzenwelt, klare Gebirgsseen und atemberaubende Panoramen. Piemont MM-Wandern
Piemont MM-Wandern – Wanderführer & GPS
Die Website der ATL: Azienda Turistica Locale del Cueese
Auch hilfreich für das Piemont & Aostatal… der MM-Piemont & Aostatal Reiseführer

MM-Piemont & Aostatal © Copyright by Michael Müller Verlag