In der Südpfalz persönlich per Römerschiff auf dem Altrhein mit fahren
Erleben Sie alte römische Kultur hautnah auf dem originalgetreuen Nachbau eines römischen Flusskriegsschiffes der Spätantike, das damals auch auf dem Rhein zur Verteidigung gegen die Germanen eingesetzt wurde.
“Laudamus veteres, sed nostris utimur annis – Wir loben die alten Zeiten, leben aber in unseren.”
Unter diesem Motto, das einem Zitat des römischen Dichters Ovid entstammt, hat sich der Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte zum Ziel gesetzt, das historisch originalgetreu rekonstruierte Flusskriegsschiff des Typs “Navis Lusoria” als Plattform zu nutzen, um einer breiten Öffentlichkeit die römische Geschichte der Pfalz erlebnisorientiert zu vermitteln und dabei auf die Bedeutung des sensiblen Naturraumes der Rheinauen hinzuweisen.
Verschiedenste Themenfahrten für Familien, Schulklassen oder Firmen, Führungen sowie Infoveranstaltungen werden von zahlreichen engagierten Helfern und ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern organisiert und durchgeführt. Eine weitere wichtige Aufgabe des Vereins ist die Pflege der Lusoria Rhenana, dem Original-Nachbau Flusskriegsschiff des Typs “Navis Lusoria”. … mehr dazu und alle Infos im Detail
Nutzen Sie das Mitfahrangebot & werden Sie Teil der Crew an Bord der Lusoria Rhenana!
… mehr Infos zu Mitfahrgelegenheiten
Zur Historie:
Nachdem der Limes Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. als Demarkationslinie zwischen dem römischen Reich und dem freiem Germanien überrannt worden war, zogen sich die Römer hinter die Flüsse Rhein und Donau zurück. Entlang dieser Flussgrenzen bildeten Militärstützpunkte eine Verteidigungskette, die durch den Patrouilleneinsatz von Militärschiffen gestützt wurde. Der beachtlich starken römischen Flotte aus Schiffen des Typs “Navis Lusoria” kam eine wichtige Rolle in der Abwehr germanischer Überfälle zu. Die relativ flachen Boote mit geringem Tiefgang ließen sich schnell bauen, zudem waren sie auf den damals deutlich langsameren Fließgewässern sehr wendig und verhältnismäig leicht zu mavörieren.
Neuestes Wissen über die Römer am Rhein:
Der Archäologe Lars Blöck zeigt in seiner Dissertation, wie das rechte südliche Oberrheingebiet in den ersten 500 Jahren nach Christus besiedelt war: Die Römer bewohnten das Rheintal bis zum Ende des dritten Jahrhunderts und siedelten danach die Germanen in dem Gebiet an, damit diese die Grenzzone verteidigen. Damit widerlegt Blöck die weit verbreitete Ansicht, das Gebiet sei nur bis 260 nach Christus in römischer Hand gewesen … mehr dazu erfahren
Und so kommt man hin: … Anfahrt
An der Ablegestelle gibt es ausreichend Parkplätze und die Gastronomie der Familie Wilken im Anglerheim Neupotz hab im Web gute Bewertungen: … Anglerheim Neupotz