2.200 Krippen im Weihnachtskrippendorf Waldbreitbach
Bis zum 2. Februar lädt im Wiedtal das „Weihnachtskrippendorf Waldbreitbach“ zum Besuch ein. In der Pfarrkirche kann man die weltweit größte Naturwurzelkrippe bestaunen, die 1998 ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wurde. Zu den weiteren Attraktionen zählen das Internationale Krippenmuseum „Gustel‘s Krippen- und Bibelwelt“ mit über 2.200 Krippen aus aller Welt, der schwimmende Adventskranz auf der Wied mit 8 Meter Durchmesser, das Adventskalenderhaus, die 8 Meter hohe Weihnachtspyramide, lebensgroße Holzfiguren, das Glockenspiel mit 60 traumhaften Melodien und die Freilandkrippe in der winterlichen Landschaft des Westerwalds.
Am 2. und 3. Adventwochenende findet der Christkindchenmarkt statt. An den liebevoll aufgebauten Weihnachtshäuschen werden Krippenfiguren, Handarbeiten oder Weihnachtsgeschenke angeboten, musikalisch untermalt durch weihnachtliche Melodien mit Zither und Gitarre. Kulinarische Verlockungen gibt es rund um duftenden Weihnachtstee, selbstgemachten Christstollen und Crêpes.
Für einen Winterspaziergang eignet sich der „Kleine Krippenweg“ über 2 Kilometer am Wiedufer entlang und durch den romantischen Fachwerk-Ort Waldbreitbach. In den Schaufenstern der Geschäfte sind Krippen zu bewundern. Eine Führung über diesen Weg mit Besuch der Attraktionen und der Naturwurzelkrippe dauert 1,5 Std.
Der “Große Krippenweg“ verläuft durch die winterliche Klosterlandschaft vorbei an der Kreuzkapelle, dem St. Josefshaus und auf den Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Am Abend erleuchtet der „Stern von Bethlehem“ mit 3.500 Glühbirnen den Wald und Wanderweg über Waldbreitbach.
Jubiläum „25 Jahre Weihnachts- und Krippendorf Waldbreitbach“
Touristik-Verband Wiedtal e.V., Tel.: 02638/4017 www.weihnachtskrippendorf.de