
Stephan Vollbehr Wikingertage Schleswig © Copyright Karl-Heinz Hänel
Auf den Wikingertagen in Schleswig an der Schlei
Stephan Vollbehr ist wie sein Partner Kaj-Uwe Dammann in Schleswig groß geworden und die zwei Erfinder der seit 1998 stattfindenden Wikingertage haben gut Lachen.
Denn auch die soeben beendeten Wikingertage 2019 waren wieder ein riesen Erfolg. Über dreihundet aktive Wikinger aus ganz Europa kamen mit ihren Familien und Hunden, schlugen auf dem Gelände an der Schlei gut zweihundert Zelte auf und brachten mehr als 20.000 Besucher an vier Tagen mit Kampfeinlagen zum Staunen, animierten zum Mitmachen und Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen. Mit einem Segeltörn in einem originalgetreu nachgebauten Wikingerschiff ging es auf die Schlei.

Wikingertage Schleswig © Copyright Karl-Heinz Hänel
Das für Schleswig-Hostein typische durchwachsene Wetter mit einem kurzen heftigen Regenguss tat dem Wikingertreffen keinen Abbruch. In diesem Jahr war neu ein Kultplatz, wo interaktive Begegnungen zwischen Agierenden und Besuchern statt fanden. Von Mutproben bis zur Versteigerung eines Kriegers gab es viel anzuschauen. Feuer und Feuerschlucker erhellten die Abendstunden und das kulinarische Highlight war die Wikingerpfanne.

Das ZDF auf den Wikingertagen in Schleswig © Copyright Karl-Heinz Hänel
Alljährlich ist auch das Medieninteresse an diesem Event sehr groß, zum ZDF-Video

Wikingertage Schleswig © Copyright Karl-Heinz Hänel
Die Wikingertage finden immer am 2. Wochenende im August statt. …zur Website

im Wikingerdorf Haithabu © Copyright Karl-Heinz Hänel
Wer die Wikingertage verpaßt hat, kann alternativ bis Ende Oktober die Wikinger- und UNESCO-Welterbestätte Haithabu an der Schlei in Haddeby besichtigen. Auch dort sind kostümierte Mitarbeiter der Landesmuseen Schleswig-Holsteins vornehmlich vor den rekonstruierten Hütten anzutreffen und erklären das live vorgeführte Handwerk.

Reinhard im Wikingerdorf Haithabu © Copyright Karl-Heinz Hänel
Reinhard ist von Beruf Tischler und zeigt hier an fünf Tagen in der Woche das Schnitzen eines Pfeils, sowie die richtige Bogentechnik. (daher der Spruch: der hat den Bogen raus)

Reinhard im Wikingerdorf Haithabu © Copyright Karl-Heinz Hänel
Die sehenswerte Wikingerstadt Schleswig ist Nordeuropas älteste Stadt und gehört seit 2018 zum Welterbe UNESCO. …haithabu.de
Der Wikinger Leif Eriksson gilt übrigens als der erste Entdecker Amerikas…