
Schon seit vielen Jahrzehnten gibt es alkoholfreies Bier.
Doch erst seit ein paar Jahren wird es geradezu schick, auf Alkohol bewusst zu verzichten. Der Absatz von alkoholfreien Produkten boomt regelrecht und das Angebot wird immer vielfältiger, während das klassische Bier zunehmend an Beliebtheit einbüßt.
Auch in den Wein-, Sekt-,Gin- und Spirituosen-regalen finden immer mehr alkoholfreie Alternativen ihren festen Platz.

Zu alkoholfreien Weinen und Sekten informiert das (Deutsche Weininstitut) DWI: Alkoholfreie Weine und Sekte im Trend
Getränketechnologen arbeiten mit Hochdruck daran, alkoholischen Getränken wie Wein, Sekt, Gin oder Aperitiven die Prozente zu nehmen. Neue Gärtechnologien und neue Malzsorten versprechen immer mehr Auswahl und höhere Qualität.
Doch es bleiben auch Unsicherheiten: Welche Zusatzstoffe könnten die prozentfreien Alternativen enthalten? Wann bedeutet alkoholfrei wirklich alkoholfrei? Sind alkoholfreie Getränke mit Restgehalten wirklich unbedenklich für die Fahrtauglichkeit? Und: Können alkoholkranke Menschen problemlos auf die alternativen Biere oder Weine umsteigen?