WoMo-Urlaub verspricht Freiheit & direktes Naturerlebnis???

Autoren-Vita von Karl-Heinz Hänel © Copyright Karl-Heinz Hänel

WARNUNG aus Frankreich https://x.com/DrLuetke/status/1937715706759462924

Camping-Urlaub Große Freiheit oder überschätzter Trend?

Camping-Urlaub verspricht Freiheit und direktes Naturerlebnis. Einfach mit Zelt und Luftmatratze bepackt im Wanderrucksack losziehen oder im komfortabel ausgestatteten Wohnmobil aufbrechen und ab ins Grüne, spontan und unbeschwert.

Den Traum vom Urlaub ohne auf Hotels oder Ferienwohnungen angewiesen zu sein und ohne weit im Voraus reserviertes Flug- oder Bahnticket erfüllten sich die Deutschen 2024 knapp 43 Millionen mal. Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Übernachtungszahl auf Campingplätzen in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Tendenz: stark steigend. Doch der Camping-Trend hat auch seine Schattenseiten: überfüllte Campingplätze und verstopfte Straßen, Einheimische klagen über Vermüllung und Übertourismus.

Wie ist Ihre Erfahrung mit dem Camping-Tourismus? Was macht für Sie den Reiz des Reisens mit Zelt, Wohnwagen oder Caravan aus? Wo stößt man auf einem Campingplatz oder in wilder Natur an unerwartete Grenzen? Kurz vor den Sommerferien wollen wir Ihre Erlebnisse, Ihre Reisegeschichten und Tipps hören, wie der Camping-Urlaub auch in Zukunft gelingen kann.

Lebenszeit & Quelle

Deutschlandfunk Gäste:
Uwe Frers, Geschäftsführer des ADAC-Campingportals PiNCAMP
Christa Jöckel, Wohnmobil-Weltreisende und Bloggerin von auf-achse-sein.de
Manon Krüger, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung in Heide Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, content creator und ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter Camping abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.