Mallorca wieder mehr in deutscher und englischer Hand, denn der Rubel rollt nicht mehr so üppig. Nur noch 800.000 Russen reisten 2013 nach Spanien. Man trifft sie auch auf Mallorca. Jedoch der schwache Währungskurs zwingt ganz speziell die Protzkerle zu einem gemäßigten Gehabe. Das wird der touristischen Szene von Mallorca nicht schaden. Deutsche und manche Engländer sind auf der Trauminsel wieder beliebter geworden.
Der Strand Ballermann und Eimersaufen ist durch und inzwischen absolut out.
Wo aktuell die Szene der Insel abfeiert
Um sich unter die Schönen & Reichen zu mischen und hautnah an echten Promis vorbei zu kommen, geht man von Mittags bis zum Sonnenuntergang eins weiter in den Nikki Beach Club. Die Sache hat nur einen Haken, der Spaß kostet…
Preiswertestes Getränk auf der Karte ist ein Mineralwasser für € 6,50 und die absolut teuerste 3 Liter Flasche Champagner gibt’s für € 5.595,00.
Wer nicht nur rumstehen will, braucht eine Liege, die voll im Trend liegenden Bali-Betten, großzügige Poolbetten für zwei bis vier People, mit luftigen Vorhängen und ner Gratisflasche kosten im Nikki Beach Club ab 150 Euro.
Leckere Sachen gibt es im Nikki Beach Club ebenso in Hülle und Fülle.
Eingänge sind am Strand und von der Straße aus, wer letzteren wählt, sieht schon auf dem Parkplatz, was anliegt.
Blick vom Meer auf das ME Mallorca und rechts daneben den Nikki Beach Club.
Preiswerter und mit exquisitem Ausblick von oben auf das wilde Party-Treiben hat man von den Bali-Liegen des angrenzenden ME Mallorca (reservieren)
Party open air: Nikki Beach Club
angesagtes 5 Sterne Hotel: ME Mallorca
Und zum Schluss meine besten Tipps für: Palma de Mallorca