
Das Einbecker Rathaus steht in der Bierhistorie von Einbeck im Mittelpunkt…

Im Jahr 2023 möchte die Stadt ihre Bierhistorie und Brautradition zünftig zelebrieren, denn Einbeck ist Namensgeber und zugleich Heimat des allseits beliebten Bockbieres!

Im alten Keller direkt unter dem Einbecker Rathaus reifen besondere Biere…

Das historische Gewölbe unter dem Einbecker Rathaus soll restauriert werden…

Seit dem 13. Jahrhundert wird hier im Herzen Südniedersachsens Bier gebraut. Zu Beginn allerdings lediglich zur Selbstversorgung und für den Handel innerhalb Einbecks. Doch ab dem 14. Jahrhundert wurde Einbecker Bier – auch „Ainpökisch Bier“ genannt – so beliebt, dass der überregionale Export begann.

Mit der Mitgliedschaft Einbecks in der Hanse konnten neue Handelswege erschlossen werden und das Bier wurde fortan in den gesamten deutschen Raum und sogar teilweise ins Ausland exportiert! Auch in Bayern wurde das „Äinpökisch Bier“ immer beliebter und so, im Jahr 1614, ein Braumeister Einbecks nach München abgeworben, um dort das Bier vor Ort zu brauen. Durch den bayrischen Dialekt wurde in der Folge aus dem Namen „Ainpökisch“, „Oanpock“ und alsbald schließlich „Bockbier“!

Bockbier und niedersächsische Spezialitäten
Das Jahr 2023 steht nun ganz im Zeichen des schmackhaften Exportschlagers. Dementsprechend wird es zahlreiche Events rund um das Einbecker Bockbier geben…

da geht’s auch schon mal um die Wurst, die in Einbeck in Handarbeit gefertigte.
Aus der Kooperation zweier Betriebe des Regionalen Erzeugerverbandes „Kostbares Südniedersachsen“ entstand die Bockwurst „Knack“.
Bei der Herstellung in handwerklicher Tradition werden qualitativ hochwertige Produkte aus der Region verwenden. Das Fleisch für „Knack“ stammt von Strohschweinen und Rindern aus der Umbebung. Durch den Rauch erhält die Bockwurst ihren einzigartigen Geschmack. Den Namen Bockwurst erhielt diese Sorte Brühwurst bereits im 19. Jahrhundert, nachdem man begann, sie zum Bockbier zu essen. Und wo Wurst ist, muss auf Senf dabei sein, alles regional.

Die Senfmanufaktur Einbeck, einbeckersenf.de
Was gibt es noch in diesem Jahr? Workshops und Schulungen, touristische Highlights wie eine öffentliche Führung und ein Pauschalarrangement und es ist sogar ein Pop-Up-Biergarten von Juni bis Juli geplant – mit mittelalterlichem Stadtmauerambiente!
2023 wird gespickt sein mit vielem Tollen rund ums Thema Einbeck und Bier.
Im Bockbierjahr ziehen in Einbeck wahrlich viele Hände an einem Strang…

… denn das Einbecker Bockbierjahr ist ein gemeinsames Projekt der Einbecker Brauhaus AG, dort rauschen tagein tagaus die Abfüllanlagen, einbecker.de
Mehr Infos bei der Einbecker Tourismus und der Einbeck Marketing GmbH in Kooperation mit den Konzert- und Kulturfreunde Einbeck e.V.

Website auf wikipedia von Einbeck
Quelle & Kontakt: Reiseland-NiedersachsenDiese Besichtigung ermöglichte die TOURISMUSMARKETING NIEDERSACHSEN GmbH
Mehr Niedersachsen von mir hier