Hommage an zwei Experten der Fernweh-Erzeugung

Fernweh Mittelmeer, Türkei © Copyright by PANORAMO
Fernweh © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Einladung zur Reise (2)

Isabelle Eberhardt © Copyright by Wikipedia

Isabelle Eberhardt und Bruce Chatwin… …waren nach Auffassung von Autorin Sabine Boomers, beides „notorisch Reisende“, die ihre Lust und Qual an der selbstauferlegten Mobilität, ihrer Erprobung, Inszenierung und Vermarktung alternativer Welt- und Selbstdeutung offenbahren und schließlich unsere typisch moderne Unbehaustheit zu einer Identität als Nomaden da stehen lassen …

Paris um 1900: Die Journalistin Isabelle Eberhardt (Mathilda May) soll in Algerien den verschollenen Marquis de Mores suchen. Als Mann verkleidet, reist sie vier Jahre durch die Wüste und gerät zwischen die Fronten französischer Kolonialpolitik und arabischer Freiheits-kämpfer. (*1 Anmerkung des Autors siehe unten)

Eine Verfilmung des Lebens von Isabelle Eberhardt’s Abenteuer-Biographie.

1991 wurde ihr Leben mit Mathilda May in der Hauptrolle unter dem Titel Isabelle Eberhardt verfilmt, gibt’s noch als VHS im modernen Antiquariat und als DVD in englischer Fassung.

Ein Abenteuerfilm über eine der schillerndsten Frauenfiguren der Jahrhundertwende.

Das Fernweh plagte Isabelle Eberhardt bis zum letzten Tag: Zitat„Wie immer fühle ich aber auch eine endlose Traurigkeit, die meine Seele beschleicht, ein unbeschreibliches Verlangen nach etwas, das ich nicht in Worte fassen kann, Wehmut über ein Woanders, das ich nicht benennen kann.“

Auch Bruce Catwin sah sich selbst als Nomade, er hat zahlreiche Länder bereist und ebenso zahlreiche Geschichten publiziert.

Werner Herzog verfilmte 2019 das Leben von Bruce Chatwin unter dem Titel NOMAD / Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin, Dokumentation von Werner Herzog.

Bruce Chatwin © Copyright by Wikipedia

Zwei erühmte Romane Bruce Catwin’s wurden von Roman Herzog verfilmt: Cobra Verde und UTZ.

*Anmerkung des Authors: Die Geschiche wiederholt sich in erschreckendem Maße, siehe Ukraine. Wie schon im I.Wetkrieg und im II.Weltkrieg sterben zig tausende Männer, Frauen und Kinder einen sinnlosen und brutalen Tod im Grabenkampf.(Im Westen nix neues)

Am 24. Februar 2022 griff auf Befehl von Putin Russland die Ukraine unter grober Verletzung des Gewaltverbotes nach Art. 2, Nr. 4 der UN-Charta[112] sowohl von russischem Staatsgebiet, als auch von der annektierten Halbinsel Krim und auch aus dem Nachbarstaat Belarus an und begann mit der Bombardierung von ukrainischen Städten. Bis heute sterben Menschen in Gräben, die ihre Gräber werden auf eine Art und Weise, wie vor hundert Jahren. Für dieses barbarische Morden hat Putin zehntausende Nordkoreaner für seine größenwahnsinige Tat in den Krieg geschickt. Fogen biologische Kampfmittel und Atombomben? Ein Ende ist nicht abzusehen!

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, content creator und ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter - Menschen, People, Typen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.