Kreuzfahrten, eine deutsche Erfindung…

Kreuzfahrtschiff vor Venedig © Copyright Karl-Heinz Hänel
Kreuzfahrtschiff vor Venedig © Copyright Karl-Heinz Hänel

Der Hamburger Reeder Albert Ballin darf wohl als der Erfinder von Kreuzfahrten gelten.

Die Erfindung der Kreuzfahrt wird der Peninsular and Oriental Steam Navigation Company zugeschrieben. Dieses Unternehmen begann als Schifffahrtslinie zwischen England und der iberischen Halbinsel. 1840 nahm es den Postdienst nach Alexandria auf. Ab 1844 bot es Luxuskreuzfahrten nach Gibraltar, Malta und Athen an. P&O Cruises gelten als ältestes Kreuzfahrtunternehmen Europas.

Im Jahr 1867 nahm Mark Twain an einer mehrmonatigen Kreuzfahrt von New York durch das Mittelmeer teil. Diese wurde durchgeführt mit einem gecharterten Dampfsegler, der Quaker City; etwa einhundert Passagiere nahmen an der Reise teil. Von der Organisationsform war die Reise etwa vergleichbar mit einer Genossenschaft, in die sich die Passagiere einkauften; ein New Yorker Unternehmer trat als Organisator auf. Twain veröffentlichte seine Erlebnisse und Erfahrungen von dieser Reise in seinem Werk Die Arglosen im Ausland. Nach Twains Beschreibungen war das Konzept einer solchen organisierten Seereise damals in den USA eine Neuigkeit.

Als Pionier der Nutzung der freien Winterkapazitäten der Schifffahrtslinien für Kreuzfahrten gilt der deutsche Reeder Albert Ballin, Generaldirektor der Hamburger Hapag. Zuvor waren Passagierschiffe ausschließlich im Linienverkehr eingesetzt. Auch die Schiffe der Hapag lagen in den Wintermonaten im Hafen und brachten der Reederei Verluste, weil ein fahrplanmäßiger Einsatz im Nordatlantik mangels Kundschaft nicht lohnte. 1891 hatte Albert Ballin die Idee, die Schiffe für Vergnügungsreisen in wärmere Gebiete zu nutzen. Die erste Kreuzfahrt war eine zweimonatige luxuriöse Seefahrt der Augusta Victoria. Kaiser Wilhelm II. besuchte das Schiff am Tage der Abfahrt. Quelle Wikipedia

Und die Vorstellung, mal nach Ägypten zu den Pyramiden zu können oder mal in Griechenland aussteigen zu können und schönes Wetter im Mittelmeer zu erleben, während hier in Hamburg der Regen runter pladdert – das war für viele faszinierend.“

Quelle und Zitat im Deutschlandfunk

Die erste Luxuskreuzfahrt der Welt, Archiv Deutschlandfunk

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, content creator und ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter Kreuzfahrten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.