
Bis hier vor der Holstenhalle in Neumünster war der Spaß noch gratis…

Ausgelassene Freude schon vor dem Konzertabend…

Erst mal was für die Ohren, später am Abend dann auch noch was für die Augen.

Musikalisch ging es los mit Pauken und Dudelsäcken…

Das SHMF 2025
Der Schleswig-Holstein Musik Festival Intendant (seit 10 Jahren) Christian Kuhnt begrüßte das ihm zugeneigte Publikum in der seit langem ausverkauften Holstenhalle in Neumünster im August 2025 erneut für einen „Abend in der Royal Albert Hall zu Neumünster Schleswig-Holstein („Zitat Dr.Kuhnt“). 3.300 Zuhörer waren dabei.

Die Hamburger Camerata unter dem Dirigent Benjamin Reiners übernahm den Part des BBC Symphony Orchestra…

Charmant und fachkundig führte wie schon 2024 keine Geringere als die preisgekrönte Journalistin und ARD-Studioleiterin in London, Annette Dittert durch den beschwingten und wunderbaren Abend.

Das facettenreiche Programm mit Brahms’ »Ungarischem Tanz Nr. 1«, Dvořáks Rondo für Cello oder Strauss’ »Frühlingsstimmen« gipfelt selbstverständlich in Arnes obligatorischem »Rule Britannia« und Elgars Marsch »Pomp and Circumstance«.

Benjamin Reiners dirigierte das BBC Symphony Orchestra dynamisch und impulsiv.
Zu den hochkarätigen Solistinnen dieses Abends zählten:

„Grande Dame“ der Klarinette Sabine Meyer möchte sich bald von der Bühne zurückziehen

Nils Mönkemeyer (Viola)

Ella van Poucke (Violoncell0)
Ein Gala-Konzert mit Klassik von Gaetano Donizetti, Carl Maria von Weber,Anna Clyne, Max Bruch, Johann Strauss, Antonin Dvorak, Eric Coates, Edward Elgar und Thomas Arne.
Vorab zur Info: Das facettenreiche Programm gipfelte selbstverständlich im Marsch »Pomp and Circumstance op. 39« und »Rule, Britannia!«.
Pause

In der Pause
Ad first und in der Pause spielten die hamburger St.Pauli Pipes & Drums Walkaet Guards

Nur die bereits schon mal dabei gewesenen wussten, was unter dem Hallendach hängt…

Nach der Pause
Von Max Bruch war das selten dargebotene Konzert für Klarinette, Bratsche und Orchester e-Moll op.88 zu hören. Mit der außergwöhnlichen Besetzung der Solistinnen Sabine Meyer (Klarinette) und Nils Mönkemeyer (Viola), ein musikalischer Genuss.

Sabine Meyer (Klarinette) & Nils Mönkemeyer (Viola) spielten Max Bruch

Ein zaghaftes Wedeln mit allerlei britischen Fähnchen und Hüten ging durch die Reihen.
Zum Ende des Konzertabends wurde der Marsch Nr.1 aus Pomp and Circumstance op. 39

und zu guter Letzt „Rule, Britannia!“ gespielt, Texte zum Mitsingen standen im Programm.

Zu dessen absehbarem Ende wurden die in Netzen unter der Hallendecke hängenden Luftballone in den Schleswigholsteinfarben und den Britischen der Schwerkraft übergeben…

Die zu Boden gegangenen Ballons endeten in einer Knallerei, gleich einem Silvesterfeuerwerk.

Auf ein Neues im kommenden Jahr…, bis dahin zur Info das Original Proms
Besonders bekannt ist die sommerliche Konzertreihe der klassischen Promenadenkonzerte, die unter dem weltbekannten Namen Proms jährlich veranstaltet werden. Sie enden mit der Last Night of the Proms, die weltweit in Hörfunk und Fernsehen übertragen wird. Zudem findet dort jedes Jahr die traditionelle Abschlussfeier des renommierten Imperial College London sowie das Festival of Remembrance der Royal British Legion statt, das nahezu einem Staatsakt gleichkommt und von der gesamten königlichen Familie besucht wird.
Zurück zum SHMF: Preiskategorien & „Gastronomisches Angebot ab 17:30 Uhr“
Bravo: Für viele bezahlbar, preiswerteste Einlasskarte € 14,00.
Hinnehmbar: eine Laugenbrezel € 4,50
Buh: In der Pause am Frittenstand, halb aufgeschnittenes trockenes Brötchen mit dazwischen gelegter Wurst im Selfservice an daneben stehendem Senf- und Ketchup-Spender, weder appetitlich noch gut schmeckend anzusehen, für € 5,00 das Stück.
Nach dem Konzert »Proms« ist vor dem Konzert »Proms«
Dieses ausverkaufte Konzert war bereits seit dem 22. November 2024 im Vorverkauf.
History: Seit 1895 erfreuen sich die »Proms« großer Beliebtheit. Im Sommer wird in der Royal Albert Hall, die 8.400 Menschen fast, täglich Musik gemacht, der letzte Abend dieser Musikshow ist der Last Night vorbehalten. Die Promenade Concerts wurden vom Dirigenten Sir Henry Wood ins Leben gerufen, durch eine zwanglose Atmosphäre ein Publikum zu gewinnen, das sich bisher nicht für die Klassik interessierthat.
Das Schleswig-Holstein Musik Festival besteht seit 40 Jahren als erstes in Deutschland.

Interessant: Max Bruchs Konzert für Klarinette, Bratsche und Orchester sind wenig bekannt.