SHMF 2025 »Let’s make music as friends«

SHMF 2018 © Copyright Karl-Heinz Hänel
SHMF 2018 open air in Rendsburg © Copyright Karl-Heinz Hänel

Anmeldestart für das Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2025…

»Let’s make music as friends«

Unter diesem Leitspruch des Dirigenten und SHMF-Mitbegründers Leonard Bernstein kommen zur Festivalsaison des SHMF über 100 junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Nationen im Nordkolleg Rendsburg zusammen, um das Schleswig-Holstein Festival Orchestra (SHFO) zu bilden.

Leonard Bernstein 1988 in Salzau © Copyright by Karl-Heinz Hänel
Leonard Bernstein 1988 in Salzau © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Seit seiner Gründung im Jahr 1987 genießt das Orchester, das sich jedes Jahr neu zusammensetzt, einen ausgezeichneten Ruf. Ab sofort können sich junge Talente aus aller Welt für den Festivalsommer 2025 bewerben.

Die Anmeldung ist bis zum 1. Dezember für die Probespiele in Südamerika bzw. bis zum 15. Dezember 2024 in Europa unter www.shmf.de/fo möglich. 

Entgegen vieler anderer Jugendorchester organisiert das Team des SHFO Probespiele vor Ort: In etwa 30 Städten weltweit werden ab Mitte Dezember bis Ende Februar unter allen, höchstens 26 Jahre alten Bewerberinnen und Bewerbern die Besten ausgewählt. Die Musikerinnen und Musiker erhalten ein Stipendium, das ihre Reise nach Schleswig-Holstein und ihren Aufenthalt im Nordkolleg Rendsburg während der Festivalsaison von Anfang Juli bis Ende August einschließt, genau wie die intensive Arbeit mit renommierten internationalen Dirigentinnen und Dirigenten: Im Sommer 2025 dirigieren Nil Venditti, Holly Hyun Choe, Ludwig Wicki, Michael Sanderling und Christoph Eschenbach das Festivalorchester. Geprobt wird in der ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt in Rendsburg-Büdelsdorf. 

Die erste Arbeitsphase des Schleswig-Holstein Festival Orchestra gestaltet die 29-jährige, italienisch-türkische Nil Venditti. Sie ist Erste Gastdirigentin des britischen Kammerorchesters Royal Northern Sinfonia und debütierte zuletzt beim Konzerthausorchester Berlin, BBC Symphony Orchestra, an der Royal Swedish Opera und bei den BBC Proms. Gemeinsam mit den jungen Musikerinnen und Musikern des SHFO widmet sie sich unter anderem Fazil Says Sinfonie Nr. 1, der »Istanbul-Sinfonie«. 

Mit der 33-jährigen Holly Hyun Choe tritt eine weitere beeindruckende Dirigentin der jüngeren Generation vor das SHFO. In den vergangenen Jahren arbeitete die Erste Dirigentin des in Hamburg gegründeten ensemble reflektor bereits mehrfach mit dem Festivalorchester zusammen und überzeugte mit fein ausgearbeiteten Interpretationen und großer Musikalität. 2025 dirigiert sie u.a. Robert Schumanns Sinfonie Nr. 3.

Großer Beliebtheit bei Publikum und Mitgliedern des Festivalorchesters erfreuen sich die Filmkonzerte, bei denen das junge Orchester live zum Film auf Großleinwand musiziert.

2023 Harry Potter Konzert in Rendsburg © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Nachdem das Orchester 2018 und 2023 (Foto) die ersten beiden Teile von Harry Potter aufführte, folgt nun mit »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« unter der Leitung von Ludwig Wicki der dritte Teil der Hogwarts-Reihe. 

Michael Sanderling, Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters, arbeitet seit über 20 Jahren regelmäßig mit dem SHFO in den verschiedensten Rollen als Solocellist, Dozent und Dirigent zusammen. 2025 erklingt unter seiner Leitung die Sinfonie Nr. 7 von Dmitri Schostakowitsch mit dem Beinamen »Leningrader«. 

In der letzten Arbeitsphase steht Christoph Eschenbach, seit 2024 auch Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Breslau, am Pult des jungen Orchesters. Er hat seit 2004 die Sonderstellung als Principal Conductor des Festivalorchesters inne. Im Sommer 2025 erarbeitet er zusammen mit den Musikerinnen und Musikern Anton Bruckners Sinfonie Nr. 5.

Wir danken unserem Orchesterpartner, der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). Die unverzichtbaren musikpädagogischen Aktivitäten des SHMF werden von der Possehl-Stiftung, der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, der Mathias-Tantau-Stiftung, der Weiland Kulturstiftung Henning Hamkens, dem Stifterkreis des Festivalorchesters, dem Nordkolleg Rendsburg sowie der ACO Gruppe großzügig unterstützt. Ihr mäzenatisches Engagement für das SHMF führt auch die Familie Fielmann fort.


Weitere Informationen unter www.shmf.de/festivalorchester

Hier sehen Sie den 2023 produzierten Imagefilm des Festivalorchesters: https://youtu.be/G0KsRwVVdlM  

Fotos des Schleswig-Holstein Festival Orchestra sowie von allen Dirigentinnen und Dirigenten finden Sie unter www.shmf.de/presse.

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, content creator und ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter - aus den Medien gefischt abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.