Städtereise Salamanca (wann kommt man da schon mal hin?)

Plaza Mayor in Salamanca © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Noch vom Overtourism verschont scheint diese spanische Universitätsstadt zu sein…

Weil: …liegt sehr abgelegen im spanischen Binnenland.

Wir wählten die Reisekombination Douro-Flusskreuzfahrt mit Ziel Salamanca.

Und auch darum Salamanca. Die restaurierte sehr sehenswerte neue Kathedrale.

Astronaut am Portal der neuen Kathedrale von Salamanca © Copyright by Karl-Heinz Hänel

1992 fand eine umfangreiche Renovierung statt. Dabei erhielt Steinmetz Jeronimo Garcia die Genehmigung einige zusätzliche Steinskulpturen zu schaffen; sie zeigen u. a. einen Astronauten (Foto) und einen Drachen mit Kugeleis. Wikipedia.

Die Stadt liegt am Nordufer des Río Tormes, eines Nebenflusses des Duero und hat ihre Wurzeln in keltischer Zeit, ist für ihre kunstvolle Sandsteinarchitektur und die Universität zu Salamanca bekannt. Die im 12. Jh. gegründete Universität war im 15. und 16. Jh. ein wichtiges intellektuelles Zentrum und trägt mit ihren vielen internationalen Studenten auch heute noch zum lebendigen Charakter der Stadt bei.

Die Studenten der Erstsemester suchen den in der Fassade versteckten Frosch mit eigener Website (auf dem Totenschädel), nur dann wird das Studium von Erfolg gekrönt sein…

Frosch an der Kathedrale von Salamanca © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Unsere Reise auf dem Flusskreuzschiff Douro Queen von Nicko Cruises

nahm ihren Anfang in Porto, der heimlichen Hauptstadt von Portugal.

Ponte Dom Luís I und die Altstadt (Ribeira) © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Die Anreise am Tag der Flussfahrt lässt erahnen, dass es viel zu erleben gibt.

Porto am Fluss Douro am Morgen ist der Hammer… © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Romantisch: Noch verbergen die fast täglichen Morgennebel die Einfahrt in den Douro.

Besser, man reist einen Tag früher an und hat Zeit, die historische Altstadt (Ribeira) und die kulinarischen Besonderheiten vom Bacalhau bis zum Portwein zu genießen.

Stockfisch Bacalhau findet sich überall in Porto © Copyright Karl-Heinz Hänel

Zwar sind einige Abschnitte entlang des Flusses mit den PKW, dem Bus, dem Zug oder dem E-Bike befahrbar, sogar ein Pilgerweg führt durch das Dourotal,

vom Schiff aus erlebt man auf der ganzen Reise beide Ufer und sich selbst auch inmitten bis zu 35 Meter hoher Schleusen.

Bemerkenswert ist, dass die Flussschiffe nachts nicht fahren dürfen, man also alle Landschaften des Weinanbaugebietes tagsüber zu sehen bekommt.

Bis zu zehn Meter sind die Namenszüge der Weingüter auf weisse Mauern gemalt

und verweisen schon von weitem auf die dazu gehörigen Weinberge.

So bekommt man einen Überblick und kann sich vormerken, welchen Winzer man

mal individuell aufsuchen möchte.

Weinkellerbesichtigungen mit Verkostungsproben sind im Trend und die nahmhaften

Güter erbitten sich eine Terminreservierung, die schon mal 4 Monate im Vorraus bebucht

werden muss.

Im Weinkeller … , direkt unter der Brücke Ponte Dom Luís I ist mit Glück schon ein spontaner Besuch möglich, wenn man sich einer Gruppe anschliessen kann.

Diese Flusskreuzfahrt mit der Douro Queen wurde von nicko cruises unterstützt.

Werbung:” nicko cruises verlängert Ultra-Frühbucher für Flussreisen 2024

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter - alle schönsten Reise-Tipps, --.-- Flüsse, --.-- Portugal / Lissabon abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.