
Frage: Basieren Empfehlungen zum Alkoholkonsum…
…auf bester wissenschaftlicher Evidenz oder auf politischem Willen?
Pressemeldung des DWI:
Die aktuellen Empfehlungen zum Alkoholkonsum erörterte die DWA in einem Online-Seminar mit dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Nicolai Worm am 18. Februar.
Nachdem im August 2024 die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ihre Empfehlungen zum Alkoholkonsum geändert hat, häufen sich in den Medien und in den sozialen Netzwerken die Wortmeldungen, die selbst den Genuss von einem Glas Wein als ein hohes Risiko für die Gesundheit brandmarken.
Wissenschaftliche Studien, die diese pauschale Verurteilung eines moderaten Weinkonsums eindeutig widerlegen, werden dabei bewusst oder unbewusst ausgeblendet.
Der Frage, inwieweit die neuen Alkoholkonsumempfehlungen auf bester wissenschaftlicher Evidenz basieren oder vielleicht auch politisch motiviert sind, wollte die Deutsche Weinakademie (DWA) am 18. Februar in einem Online-Seminar mit Prof. Dr. Nicolai Worm nachgehen.
Der Ernährungswissenschaftler ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der DWA und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den Auswirkungen des moderaten Weinkonsums auf die Gesundheit.
Quelle: DWI
