
Wenn es um den Einkauf von Milch oder Fleisch geht, sind viele verunsichert.
Im TV NDR 3: Hof Backensholz
mehr von uns über die Bio-Leute vom Hof Backensholz
Woran erkennt man, dass es den Tieren wirklich gut geht? Helfen Tierwohl-Label, Bio-Siegel oder am Ende nur der Einkauf direkt beim Bauern des Vertrauens? Was bedeutet es überhaupt, wenn man Bio-Milch kauft und wie groß sind die Unterschiede zur konventionellen Tierhaltung? Diese und ähnliche Fragen rund um die Themen Landwirtschaft und Tierhaltung wollen wir mit Jasper und Thilo Metzger Petersen vom Hof Backensholz besprechen.
Der Hof in Nordfriesland arbeitet schon seit 1989 nach „Bioland“-Richtlinien. Das Futter für die Milchkühe wächst auf den eigenen Feldern, die Milch wird zu Käse und Kälberfutter, die Gülle in der Biogasanlage zu Energie für die Käserei. Und: Die Brüder wollen zeigen, dass Bio auch in größerem Stil möglich ist. Denn ihren preisgekrönten Käse gibt’s nicht nur im eigenen Hofladen, sondern auch in den Käsetheken Hamburger Supermärkte.

mehr von uns über die Bio-Leute vom Hof Backensholz