Wer arm ist und arm isst, wird öfter krank & stirbt früher

Bildung fördert eine gesunde Lebensweise © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Das belegen Gesundheitsdaten seit Jahren. Bildung bietet längeres Leben…

Trotz aller Reformen bleibt das deutsche Gesundheitssystem für viele schwer zugänglich:

fehlende Krankenversicherung, lange Wartezeiten, Sprach- und Kulturbarrieren sind nur einige der Barrieren.

Gleichzeitig fehlen Ärztinnen und Therapeuten besonders in den Milieus, wo die Menschen sie am nötigsten brauchen. Die soziale Herkunft beeinflusst also maßgeblich die Gesundheit – und damit auch die Chancen auf ein langes Leben.

Warum ist das so? Wie wirkt sich Armut auf den Körper und die Psyche aus?

Armut © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Und wie können wiederum Krankheiten zu Überschuldung und Armut führen?

TopFruits.de Beerenmix © Copyright by Karl-Heinz Hänel
TopFruits.de Beerenmix © Copyright by Karl-Heinz Hänel

Wenn Armut krank macht, Gäste im Deutschlandradio:
Serdar Yüksel, SPD, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags, Examinierter Krankenpfleger
Prof. Dr. Eva Münster, Gesundheitswissenschaftlerin für Allgemeinmedizinische Versorgungsforschung in vulnerablen Bevölkerungsgruppen, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke
Prof. Dr. Theo Scholten, ehemaliger Chefarzt und Mitgründer von „Luthers Waschsalon“ sowie des Krankenmobils in Hagen
Am Mikrofon: Petra Ensminger

Werbung: TopFruits.de

Über Karl-Heinz Hänel

Ich bin freier Reise- und Bild-Journalist, content creator und ein PR-Multiplikator, unterhalte meine Leser mit Product Placement und erzähle Geschichten in Wort und Bild, die ich selbst erlebt habe. Dafür bin ich redaktionell verantwortlich. Alle Angaben gemäß § 5 TMG finden Sie im Impressum und in meiner Vita
Dieser Beitrag wurde unter - aus den Medien gefischt abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.