
Ab wie vielen Passagieren ist eine „Kreuzfahrt“ keine solche mehr?
Ab 1.000? (Vasco Da Gama) Foto unten, ab 2.996 wie die Queen Anne (Foto oben) ?

ab 5.246 (Foto unten),

oder ewa mit 6.988 ( Wonder of the Seas, Foto unten) Passagieren?

Je mehr, um so besser, da rollt der Rubel und immer noch werden neue Schiffe gebaut.
Mit der Vasco Da Gama zurück in die Zukunft…

Wer eine Kreuzfahrt plant, hat die Qual der Wahl. Die Hochglanzfotos in den Katalogen setzen noch einen drauf und versuchen mit „dem schönsten“ Drohnenüberflug das zur Wahl angepriesene Schiff und die Locations der Reiseroute trumpfen zu lassen.
Damit nicht genug, Reiseveranstalter powern Frühbucher- und sonst welche Rabatte am laufenden Band in die Welt hinaus, um den letzten unentschlossenen Urlauber für sich gewinnen zu können.
Die schier unendliche digitale Informationsflut ist für viele junge Menschen Anreiz, selbst mit Bildern, Videos und Komentaren online dabei sein zu wollen.
So wird die künftige Zielgruppe schon mal zur unbewusst rekrutierten PR-Truppe.

Travel-Influenzerinnen tun alles, um mehr User für ihre Aufmerksamkeit dazu zählen zu können, langweilen statt dessen aber mit Selfies und Video-Clips.
Und wer möchte dann noch dorthin, wo bereits Dutzende ihre Selfies machen und den Blick auf das Wesendliche aus den Augen verloren haben.
Fakt: Je mehr Passagiere auf das Schiff passen, um so voller sind die Häfen und Landgangsziele. In größeren Häfen liegen schon mal 3 „Traumschiffe“ zeitgleich am Kai und werden nicht gern von den Anwohnern gesehen…
Nach vielen Vergleichen fanden wir das für uns geeignete Kreuzfahrtschiff.

Usere Wahl haben wir nicht bereut, …Nicko Cruises unterstützte diese Recherchereise.
