
Originell und eine Goldgrube: …auch WORLD VOYAGER-Lektor Wolfgang ist ein Fan…
… jedes mal, wenn Wolfgang Pröhl einen Busausflug mit Kreuzfahrern von der WORLD VOYAGER zum Leutturm begleitet, kommt er an diesem Stand nicht vorbei, ohne eine Bratwurst zu verspeisen.

Touristische Kunden bekommen zur Wurst auch eine Urkunde, brauchen in diese nur noch ihren Namen eintragen. Ein Hot Spot für Globetrotter…
Eine Kanaren-Kreuzfahrt lässt sich schwer allein in Worte fassen.
Waren Weltreisende wie Alexander von Humboldt, VASCO DA GAMA etc. und die Leser ihrer Reiseberichte noch in der Lage dazu, Reiseberichte zu lesen, lassen sich gegenwärtig Reisewillige vorwiegend durch Fotografien beeindrucken, diese je mehr nachbearbeitet, um so besser?
Sie hatten sicher auch schon mal ein GEO-Magazin in der Hand. Schöner Schein seiner selbst willen, hat auf Dauer die Ex-Leser ins Internet getrieben und den Verlag fast ins Aus.
Ausgangshafen der Kreuzfahrt: Teneriffa
Hier sehen Sie reale Bilder, während der Landgänge dieser Kreuzfahrt mit nicko cruises von uns fotografiert und kommentiert. Sie merken schnell, dass organisiere Ausflüge das A&O solch einer Kreuzfahrt sind, an den Landgängen sollten Sie nicht sparen. Wieder zuhause angekommen, könnte es sein, dass Sie am meisten bereuen, was Sie nicht unternommen haben. Fast alle Ausflüge stecken voller Überraschungen… mehr Tipp am Ende der Seite.

diese Fassade ist nicht in Chicago sondern auf Teneriffa

Teneriffa ist der Hafen, von dem die Kanaren-Kreuzfahrt beginnt

Ein altes Dampfschiff lässt den Kreuzfahrthafen gleich etwas mehr nach Meer erscheinen. Bringen Sie sich in Seefahrerstimmung, lassen Sie in Ihrem Herzen das Fernweh aufblühen, Das Buch: Das Meer hilft Ihnen.




Erste Nacht an Bord der WORLD VOYAGER: Abschied von Teneriffa

Erster Anlaufpunkt ist der Hafen von La Palma (Landausflug Vulkan)

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

in der Altstadt Santa Cruz de La Palma

Abschied von La Palma, Fahrt nach La Gomera






Statue des Guanchenrebellen Hautacuperche am Südstrand








In der Nacht Ankunft auf Gran Canaria

Am Kai des Kreuzfahrthafens von Gran Canaria

Am Kai des Kreuzfahrthafens von Gran Canaria

Ausflug auf Gran Canaria


Lanzarote César Manrique



























Landgang Teneriffa
Der Kreuzfahrthafen Santa Cruz de Tenerife ist im Nordosten der Kanareninsel gelegen. Sie stellt einen besonders wichtigen Wirtschaftsfaktor von Teneriffa dar. Mit dem Santa Cruz de La Palma, dem Los Christianos und einigen anderen gibt es noch weitere Häfen auf der Insel. Doch der Kreuzfahrthafen Santa Cruz de Tenerife ist der einzige Hafen, auf dem alle Arten von Schiffen anlegen können. Deswegen sind hier sowohl Industrieschiffe, die Erdöl liefern und Container umschlagen, als auch Passagier- und Kreuzfahrtschiffe zu finden.
Die Geschichte des Kreuzfahrthafens Santa Cruz de Tenerife reicht weit bis in die Vergangenheit der Insel zurück. Seine Blütezeit jedoch setzt insbesondere in der Mitte des 20. Jahrhunderts ein. Durch die neuen Entwicklungen in der Schifffahrts- und Handelsbranche hat sich das Gesicht und das Einsatzgebiet zahlreicher Hafenanlagen und Kais mittlerweile verändert. Einige Bauwerke zeugen noch von der Vergangenheit des Hafens. Doch die Geschäfte und Hafenanlagen sind sehr modern. Sie werden durch immer neue Bauarbeiten erweitert und auf dem aktuellen Stand gehalten.
Heutzutage setzt sich der Kreuzfahrthafen Santa Cruz de Tenerife aus vier unterschiedlichen Hafenbecken zusammen. Dies sind die Dársena de Pesca für Fischereischiffe, die Dársena del Este für Container- und Handelsschiffe, die Dársena de Anaga für Passagierschiffe und die Dársena de los Llanos für Sportschiffe. Außerdem verfügt der Hafen mit der Muelle de Hondura über eine Anlegestelle für Versorgungsschiffe der Raffinerien. Die Touristen finden eine gut ausgebaute Hafenanlage mit zahlreichen Geschäften vor. Einen wunderschönen Blick über den Kreuzfahrthafen Santa Cruz de Tenerife genießen sie von den Hügeln oberhalb der Stadt aus.
Dem Charme von Teneriffa erliegen
Teneriffa ist die größte der Kanareninseln und ist die Heimat von rund 890.000 Menschen. Santa Cruz de Tenerife ist die Hauptstadt einer Provinz der Insel. Sie ist wegen ihrer beeindruckenden Hafenanlage für den Personen- und Güterverkehr von großer Wichtigkeit. Das Klima der Region ist mit durchschnittlich 18,4-24,7°C ausgesprochen mild und es gibt das ganze Jahr über nur sehr wenige Regentage. Der Ort gliedert sich in verschiedene Verwaltungsbezirke, in denen je nach Typ vor allem Badestrände (Zona Anaga), kulturelle Sehenswürdigkeiten (Zona Centro) oder Industrieanlagen (Zona Salud) zu finden sind. Auf Teneriffa und speziell in der Umgebung von Santa Cruz de Tenerife sind zahlreiche Naturschönheiten in einer friedlichen und zauberhaften Umgebung zu finden.
Diese Sehenswürdigkeiten hat Santa Cruz de Tenerife im Angebot
Vom Kreuzfahrthafen Santa Cruz de Tenerife sind vor allem die Sehenswürdigkeiten in Santa Cruz aus gut zu erreichen. Hierzu gehören zum Beispiel beeindruckende Gebäude wie das Kino Cine Victor, die Kirche Nuestra Señora del Pilar und der Präsidentensitz Presidencia del Gobierno de las Islas Canarias. Außerdem ist die Stadt reich an Parks und Gärten wie dem Parque de la Granja und dem Botanischen Garten Palmetum. Wenn das Kreuzfahrtschiff etwas länger anlegt, können auch weiter entfernte zum UNESCO Weltkulturerbe gehörige Sehenswürdigkeiten Teneriffas besucht werden. Dazu gehörten die Altstadt von La Laguna, der Drachenbaum von Icod de los Vinos, Die Pyramiden von Güímar oder der Wasserpark „Siam Park“.
Quelle: Melanie Pigorsch
Fortsetzung folgt, bis dahin siehe hier
„Werbung”: Zu den Angeboten von nicko cruises mit der Word Voyager Ähnliche Kreuzfahrten mit nicko cruises 2023 gibt es hier